Der Trailer zum 30-jährigen Jubiläum der PlayStation entfachte erneut Spekulationen über ein mögliches Bloodborne-Remake oder eine Fortsetzung. Werfen wir einen Blick auf die neuesten Gerüchte rund um das Spiel und das aktuelle PS5-Update.
30-jähriges PlayStation-Jubiläum: Ein Bloodborne-Finale?
Bloodbornes Auftritt im Jubiläumstrailer
Der Jubiläumstrailer zeigte das beliebte PS4-Exklusivspiel Bloodborne mit der Überschrift „Es geht um Beharrlichkeit.“ Während auch andere Titel erschienen, löste die Aufnahme von Bloodborne bei den Fans heftige Spekulationen über ein mögliches Remaster oder eine Fortsetzung aus.Der Trailer war eine einzigartige Interpretation von „Dreams“ von The Cranberries und zeigte die legendären Spiele von PlayStation, darunter Ghost of Tsushima, God of War und Helldivers 2. Jedes Spiel erhielt eine thematische Überschrift (z. B. FINAL FANTASY VII: „ Es geht um Fantasie"). Die Platzierung und Bildunterschrift von Bloodborne am Ende des Trailers schürte jedoch heftige Fan-Theorien.
Obwohl konkrete Informationen fehlen, hoffen die Fans weiterhin auf ein Bloodborne 2 oder eine Remastered-Version mit 60 Bildern pro Sekunde und verbesserter Grafik. Dies ist nicht das erste Mal, dass solche Spekulationen auftauchen. Ein früherer Beitrag von PlayStation Italia auf Instagram mit ikonischen Bloodborne-Schauplätzen sorgte für ähnliche Aufregung.
Das Ende des Trailers könnte jedoch lediglich die berüchtigte Schwierigkeit von Bloodborne anerkennen und die von den Spielern geforderte Beharrlichkeit hervorheben, anstatt auf bevorstehende Veröffentlichungen hinzuweisen.
PS5-Update: Anpassbare Benutzeroberfläche
Zu den Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum von Sony gehörte ein PS5-Update mit einer zeitlich begrenzten PS1-Startsequenz und anpassbaren Designs, die von früheren PlayStation-Konsolen inspiriert waren. Diese Themen reichen von PS1 bis PS4 und bieten PlayStation-Fans eine nostalgische Reise in die Vergangenheit.
Mit diesem Update können Benutzer das Design und die Soundeffekte ihres Startbildschirms personalisieren und so denen älterer Konsolen entsprechen. Um auf diese Optionen zuzugreifen, navigieren Sie zu den PS5-Einstellungen, wählen Sie „30-jähriges Jubiläum der PlayStation“ und dann „Darstellung und Sound“.
Das Update wurde gut angenommen, insbesondere die Rückkehr der PS4-Benutzeroberfläche. Die zeitlich begrenzte Verfügbarkeit hat jedoch einige enttäuscht, was zu Spekulationen geführt hat, dass dies ein Test für zukünftige, umfassendere UI-Anpassungsoptionen auf der PS5 sein könnte.
Sonys potenzielle Handheld-Konsole
Die Spekulationen endeten nicht mit dem PS5-Update. Digital Foundry bestätigte Bloombergs Berichte über eine mögliche Sony-Handheld-Konsole in einem aktuellen Video von Digital Foundry Direct. In Bloombergs Artikel vom 25. November wurde behauptet, dass Sony ein Handheld-Gerät für PS5-Spiele entwickelt, um auf dem Markt für tragbare Spiele zu konkurrieren, der derzeit von der Nintendo Switch dominiert wird.
John Linneman von Digital Foundry gab an, vor Monaten von diesem Handheld gehört zu haben, und bestätigte damit die Gerüchte. Die Diskussionsteilnehmer meinten, dass der Einstieg von Microsoft und Sony in den Handheld-Markt angesichts der Beliebtheit mobiler Spiele ein strategischer Schritt sei. Ihre Handhelds könnten Smartphones ergänzen, statt direkt mit ihnen zu konkurrieren.
Während Microsoft seine Handheld-Pläne offener äußert, bleibt Sony schweigsam. Selbst mit der Bestätigung von Digital Foundry könnte es Jahre dauern, bis wir diese Geräte sehen, da beide Unternehmen erschwingliche und dennoch grafisch beeindruckende Konsolen entwickeln müssen, um Nintendos Dominanz herauszufordern. Unterdessen scheint Nintendo, nachdem es Informationen über den Nintendo Switch-Nachfolger angekündigt hat, der noch in diesem Geschäftsjahr erscheinen soll, im Rennen um tragbare Spiele die Nase vorn zu haben.