Der Entwicklungsleiter von Mortal Kombat 1, Ed Boon, hat in den sozialen Medien gegangen, um einen kleinen Einblick in die Todesfälle des bevorstehenden Gastcharakters T-1000 zu erzählen, und hindeutet gleichzeitig auf "Future DLC". Diese Ankündigung erfolgte zusammen mit der Veröffentlichung eines anderen Gastcharakters, Conan the Barbarian, den Boon als Gelegenheit nutzte, um zu zeigen, dass Mortal Kombat 1 jetzt über fünf Millionen Exemplare verkauft hat, die zuvor vier Millionen gemeldet wurden.
Boon teilte einen kurzen Clip auf Twitter mit einer der Todesfälle von T-1000, die mit Fans von Terminator 2 mit Sicherheit in Anspruch nehmen wird. Der Clip enthält die T-1000, die einen zerschlagenen Lastwagen in seinen Gegner treibt, und erinnert an die legendäre Chase-Szene in dem Film, in dem die T-1000 Arnold Schwarzeneggers Terminator und Edward Furongs John Connor übersät.
In seinem Tweet neckte Boon die Community mit den Worten: "Wenn Conan in die Hände des Spielers kommt, freuen wir uns, mit zukünftigen DLC weiterzumachen!" Diese Aussage hat bei den Fans Spekulationen über die Möglichkeit von mehr DLC-Zeichen über den aktuellen Satz ausgelöst, insbesondere angesichts der T-1000-Terminator ist der endgültige Charakter, der für die Erweiterung der KHAOS-Regierungszeit geplant ist. Diese Erweiterung hat bereits spielbare Kämpfer wie Cyrax, Sektor, Noob Saibot, Ghostface und Conan, dem Barbaren, eingeführt.
Inmitten von Diskussionen über die Vertriebsleistung und zukünftige Inhalte des Spiels wurden spekuliert, ob NetherRealm Studios plant, einen dritten Satz von DLC -Charakteren zu veröffentlichen, oder ein Kombat -Paket 3. Warner Bros. Discovery, die Muttergesellschaft, hat die fortgesetzte Unterstützung für die Franchise sterblicher Kombat zum Ausdruck gebracht. Im November erklärte CEO David Zaslav, das Unternehmen beabsichtige, sich stark auf nur vier Titel zu konzentrieren, wobei Mortal Kombat einer von ihnen sei.
Ed Boon hat die Fans auch über die Langlebigkeit der Unterstützung von Mortal Kombat 1 beruhigt. Im September erwähnte er, dass NetherRealm drei Jahre zuvor sein nächstes Projekt gewählt hatte, versprach jedoch, sterbliche Kombat 1 "noch lange" zu unterstützen. Obwohl Spekulationen darüber gegeben wurden, dass NetherRealms nächstes Projekt eine dritte Folge in der Ungerechtigkeitsserie sein könnte, haben weder das Studio noch Warner Bros. dies bestätigt. Die Injustice -Serie, die 2013 mit Ungerechtigkeit: Götter unter uns begann und mit Injustice 2 im Jahr 2017 fortgesetzt wurde, schien einem abwechselnden Muster mit Mortal Kombat -Spielen bis zur Veröffentlichung von Mortal Kombat 11 im Jahr 2019 und dem Soft -Neustart, Mortal Kombat 1, 2023 zu folgen.
In einem Interview mit IGN im Juni 2023 diskutierte Boon die Entscheidung, sich auf ein weiteres sterbliches Kombat-Spiel anstelle eines Ungerechtigkeitstitels zu konzentrieren, wobei die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und der Wechsel zu einer neueren Version der Unreal Game Engine als Schlüsselfaktoren angeführt wurden. Mortal Kombat 11 wurde auf Unreal Engine 3 gebaut, während Mortal Kombat 1 Unreal Engine 4. Boon verwendet, wie wichtig die Sicherheit während des Entwicklungsprozesses ist, und die Hoffnung ausdrückte, in Zukunft zur Ungerechtigkeitserie zurückzukehren. Als Boon direkt nach der Zukunft des Injustice -Franchise gefragt wurde, erklärte Boon fest: "Überhaupt nicht", was darauf hinweist, dass die Tür noch für mehr Ungerechtigkeitsspiele geöffnet ist.