Das überraschenderweise beste Prime Day-Angebot für einen 4K-fähigen Gaming-PC kam nicht von Amazon – und Walmart hat dieses zeitlich begrenzte Angebot verlängert. Derzeit erhalten Sie den iBuypower Element Pro Gaming-Desktop mit einem AMD Ryzen 9 7900X Prozessor und einer Radeon RX 9070 XT Grafikkarte für nur 1.499 $ inklusive kostenlosem Versand. Die RX 9070 XT bietet eine Leistung, die mit NVIDIA's RTX 5070 Ti und RTX 4080 GPUs konkurriert. Für Gamer mit einem Budget von 1.500 $ stellt dies einen unschlagbaren Wert dar.
iBuypower Element Pro Radeon RX 9070 XT Gaming PC: 1499 $ Angebot

iBuypower Element Pro AMD Ryzen 9 7900X Radeon RX 9070 XT Gaming PC (32GB RAM/2TB SSD)
Jetzt 1.499 $ bei Walmart
Dieses iBuypower-System bietet durchweg außergewöhnliche Spezifikationen: AMD's 12-Kern Ryzen 9 7900X CPU (bis zu 5,6 GHz Turbo), RX 9070 XT Grafikkarte, 32 GB DDR5-Speicher und eine geräumige 2 TB NVMe SSD. Der Prozessor bewältigt sowohl Gaming als auch anspruchsvolle Arbeitslasten mühelos, unterstützt durch einen effizienten 360mm Flüssigkeitskühler und ein zuverlässiges 850W-Netzteil. Diese Premium-Komponenten garantieren jahrelanges Spielvergnügen ohne sofortige Aufrüstung.
IGN vergibt Bestnote an Radeon RX 9070 XT
Unsere 10/10 Testwertung spiegelt wider, wie die RX 9070 XT Benchmark für Benchmark die RTX 5070 Ti übertrifft (obwohl sie 150 $ weniger kostet). Obwohl sie Ähnlichkeiten mit der vorherigen Generation RX 7900 XTX (999 $ UVP) aufweist, bietet AMD's neuestes Modell überlegene Raytracing- und Upscaling-Fähigkeiten. Obwohl der VRAM auf 16 GB (statt 24 GB) reduziert wurde, erweist sich dies für die Spielleistung als vernachlässigbar. Was die 4K-Tauglichkeit betrifft, hält diese GPU mühelos 60+ FPS bei Ultra-Einstellungen – alles weniger Leistungsstarke würde Kompromisse bei der Bildqualität erfordern.
AMD Radeon RX 9070 XT Test von Jacqueline Thomas
"Die PC-Gaming-Landschaft sah sich seit 2020 Herausforderungen gegenüber, aber die RX 9070 XT zeigt, was möglich ist. Sie meistert 4K-Gaming mit aktiviertem Raytracing und entlarvt gleichzeitig die Preispolitik der Konkurrenz als überzogen. Während zukünftige Preisentwicklungen ungewiss bleiben, steht eines fest: Die Branche benötigt mehr Grafikkarten, die diese Leistungsklasse zu angemessenen Preisen liefern."