
Snapbreak Games bereitet die Veröffentlichung seines atmosphärischen Unterwasser-Puzzle-Abenteuers Silt für Mobilgeräte vor. Derzeit im Early Access für Android erhältlich, erscheint die Vollversion am 26. Januar 2026 für Android- und iOS-Plattformen.
Eine unheimliche Mischung aus Horror und Surrealismus
Spieler schlüpfen in die Rolle eines einsamen Tiefseetauchers, der eine monochrome Albtraumwelt erkundet. Der Abgrund wimmelt von bizarren Organismen, rostigen Industriebauten und bedrückender Stille. Ohne konventionelle Benutzeroberflächen wie Gesundheitsleisten oder Zielmarkierungen hängt das Überleben gänzlich von Beobachtungsgabe und Intuition ab.
Der zentrale Mechanismus beinhaltet das Gedankenkontrollieren von Meereslebewesen, um Umwelträtsel zu lösen. Diese zeitweiligen Besitzergreifungen schaffen verstörende symbiotische Beziehungen und gewähren Zugang zu gesperrten Bereichen. Machen Sie sich bereit für beunruhigende biologische Begegnungen, die die Grenze zwischen Jäger und Beute verschwimmen lassen.
Jeder eindringliche Frame zeigt die unverwechselbare handgezeichnete Ästhetik des Illustrators Mr. Mead. Die skizzenbuchinspirierten Texturen verstärken die surreale Atmosphäre und verwandeln den Meeresboden in einen lebendigen Graphic Novel des biologischen Horrors.
Early Access taucht in den Abgrund
Aktuelle Early-Access-Erkunder werden verfallene Industrieruinen durchqueren und auf kolossale Leviathane treffen. Ohne Kampfsystem hängt das Überleben von strategischen Besitzergreifungs-Mechaniken ab, die Bedrohungen in temporäre Verbündete verwandeln.
Umweltbasiertes Storytelling enthüllt Fragmente einer tieferen Erzählung, versteckt in korrodierter Maschinerie und versteinerten Überresten. Snapbreak Games, bekannt für visuell opulente Titel wie Lost in Play, wagt sich mit diesem experimentellen Psychothriller in dunklere Gefilde.
Die Early-Access-Version ist derzeit in ausgewählten Regionen über den Google Play Store erhältlich. Für weitere Gaming-News sehen Sie sich doch unsere Berichterstattung zur überraschenden Kollaboration von Delta Force Mobile mit dem Elektromusik-Produzenten Alan Walker an.
