Zusammenfassung
- Donkey Kong Country gibt die Credits von HD zurück, die das ursprüngliche Entwicklungsteam von Retro Studios ausschließen.
- Nintendos Geschichte von verkürzten Credits in Remastered Games hat Entwicklerkritik gezogen.
Die bevorstehende Veröffentlichung von Donkey Kong Country Returns HD (16. Januar 2025) bestätigt die Auslassung der ursprünglichen Entwickler von Retro Studios aus den Credits des Switch Remaster. Diese remasterte Version des Wii -Titels 2010 nutzt die Popularität des Switchs als Retro -Gaming -Plattform, eine Position, die von Nintendos eigenen Remastern und Remakes klassischer Franchise -Unternehmen gestärkt wird. Jüngste Beispiele sind Super Mario RPG, Advance Wars Remasters und sogar die Titels von Famicom Detective Club.
Die Donkey Kong Country -Serie ist Teil dieses Trends. Berichte von Outlets mit Early Access zeigen jedoch, dass Nintendo die Mitarbeiter von Retro Studios von den vollständigen Credits ausgeschlossen hat, nur für Forever Entertainment, das Porting- und Verbesserungsstudio aufgelistet und das ursprüngliche Team mit einer generischen Erklärung anerkannt werden. Nintendo Life berichtete über diese Kreditabnahme.
Nintendos Auslassung von Retro -Studios von Donkey Kong Country gibt HD -Credits zurück
Diese Kreditkondensation entspricht den Praktiken von Nintendo in anderen Wiederveröffentlichungen von Switch. Im Jahr 2023 kritisierte Zoid Kirsch, ein ehemaliger Retro Studios -Programmierer (Metroid Prime 1 & 2), Nintendo öffentlich für die ähnliche Auslassung in Metroid Prime remastered und drückte Enttäuschung aus. Andere Entwickler wiederholten sein Gefühl und bezeichneten den Ausschluss ursprünglicher Teams als "schlechte Praxis".
Die Game -Branchen -Gutschrift ist für den Entwicklerkarriereaufbau von entscheidender Bedeutung. Die Anerkennung von Originalentwicklern in Remasters zeigt Wertschätzung für ihre Beiträge. Nintendo wurde auch wegen unzureichender Gutschrifts für Übersetzer angeklagt, manchmal durch restriktive NDAs, die die Anerkennung von Arbeiten an Franchise -Unternehmen wie der Legende von Zelda verhindern. Der wachsende öffentliche Druck von Entwicklern und Fans in Bezug auf gutgeschriebene Praktiken könnte letztendlich Publisher, einschließlich Nintendo, dazu zwingen, ihre Ansätze zu überarbeiten.