Codemasters hat offiziell bekannt gegeben, dass für EA Sports WRC 2023 keine zusätzlichen Erweiterungen mehr erscheinen werden, was das Ende der aktiven Entwicklung für diesen Titel markiert. In einem weiteren Rückschlag für Rallye-Fans hat das Studio auch Pläne für zukünftige Rallye-spiele auf Eis gelegt.
Das erfahrene britische Racing-Studio teilte das Update auf EA.com mit.
"Unsere WRC-Partnerschaft stellte einen Meilenstein in Codemasters' Offroad-Rennspiel-Vermächtnis dar und baute auf jahrzehntelanger Erfahrung durch Marken wie Colin McRae Rally und Dirt auf", erklärte das Studio. "Wir haben einen Treffpunkt für Rallye-Enthusiasten weltweit geschaffen und ständig innoviert, um das adrenalingeladene Wesen des Präzisionsfahrens einzufangen. Auf unserer Reise haben wir brillante Rennspiel-Entwickler zusammengebracht, mit Motorsport-Legenden zusammengearbeitet und unsere Leidenschaft für die Rallye-Kultur geteilt."
Die Rallye-Weltmeisterschaft reagierte auf die Ankündigung in den sozialen Medien mit einer rätselhaften Aussage, die andeutet, dass "die WRC-Spielfranchise ein aufregendes neues Kapitel beginnt, mit weiteren Details, die bald folgen werden."
EAs Entscheidung, die Rallye-Spielentwicklung von Codemasters einzustellen, wird Motorsport-Fans enttäuschen, insbesondere nach dem vielbeachteten Erwerb des renommierten britischen Studios durch EA im Jahr 2020.
Diese Entwicklung folgt auf jüngste Berichte über von EA durchgeführte signifikante Personalabbau-Maßnahmen, von denen über 300 Mitarbeiter betroffen sind, darunter etwa 100 von Respawn Entertainment.
Seit fast dreißig Jahren hat Codemasters Rallye-Videospiele pionierhaft entwickelt, beginnend mit dem bahnbrechenden Colin McRae Rally im Jahr 1998. Dieser bahnbrechende Rennsimulator startete eine gefeierte Reihe, die sich nach dem tragischen Tod von Colin McRae im Jahr 2007 weiterentwickelte und sich in die Dirt-Serie umbenannte. Dirt 2 (2009), in einigen Regionen unter dem Titel Colin McRae: Dirt 2 veröffentlicht, stellte einen evolutionären Schritt dar, bevor sich die Serie mit Dirt Rally im Jahr 2015 als ernsthafte Simulation neu erfand.
EA Sports WRC 2023 markierte Codemasters' Rückkehr zur offiziellen WRC-Lizenzierung seit Colin McRae Rally 3 im Jahr 2002. IGNs Test lobte, wie es das außergewöhnliche Fahrverhaltensmodell von Dirt Rally 2.0 (2019) in ein authentisches WRC-Paket destillierte, obwohl technische Probleme anfangs das verkompromittierten, was ein herausragendes Rennspiel-Erlebnis hätte sein können. Updates nach dem Release behoben einige Leistungsprobleme, insbesondere in Bezug auf visuelle Artefakte.
