NeverSinks Pathoy of Exile 2 -Beutefilter bietet ein sehr anpassbares Erlebnis, sodass die Spieler ihre Beuteabfälle auf ihre Vorlieben anpassen können. Dieser umfassende Filter verwendet Tierlisten, um seltene Gegenstände und Schmuck hervorzuheben und sicherzustellen, dass die Spieler keine entscheidende Beute verpassen.
Die Integration des Filters in Filterblade verbessert seine Benutzerfreundlichkeit. Filterblade ermöglicht die Vorschau und Verfeinerung des Filters und bietet Optionen, um Farben, Geräusche und sogar Lichtstrahlen anzupassen, um wichtige Tropfen hervorzuheben. Dieses visuelle und auditorische Feedback verbessert den Beuteidentifikationsprozess erheblich.
Der nach umfangreiche Entwicklung veröffentlichte Filter von NeverSink bietet einstellbare Strenge, sodass die Spieler die Menge an versteckten Beute kontrollieren können. Spieler können spezifische Tropfen mit verschiedenen Farben, Größen und Geräuschen selektiv hervorheben. So erhalten beispielsweise Skills Edelsteine erweiterte Hervorhebungen sowohl während der Kampagne als auch des Endspiels.
Pfad des Endgame -Beutemanagements des Exils 2
Die Endgame -Funktionalität des Filters ist besonders bemerkenswert. Es verwendet Tierlisten, um seltene Gegenstände und Schmuck zu priorisieren und unterschiedliche Farben, Minimape -Symbole und Lichtstrahlen für eine optimale Sichtbarkeit zu verwenden. Die Anpassung erstreckt sich über Text-, Rand- und Hintergrundfarben sowie Klänge und Gesamtstile. Mit der Simulationsfunktion von Filterblade können Spieler die Regeln des Filters anhand ihrer eigenen Poe 2 -Elemente testen.
Feedback des Spielers adressieren
Das Beutemanagement ist ein wesentlicher Aspekt des ARPG -Genusses. Nach dem Feedback des Spielers und der Anforderung von lohnenderen Erlebnissen erhöhte Mahling Gear Games (GGG) die Beutetropfen in Exile 2. Der Filter von NeverSink ergänzt diese Änderung und unterstützt die Spieler bei der effizienten Verwaltung und Identifizierung wertvoller Elemente. Es ist ein wertvolles Werkzeug für beide Spieler, die mit der Beuteidentifikation zu kämpfen haben, und für diejenigen, die ein personalisierteres Gameplay -Erlebnis suchen.