EA enthüllt Battlefield Labs und einen Blick auf das nächste Schlachtfeldspiel
EA hat den ersten offiziellen Blick auf seinen bevorstehenden Battlefield -Titel sowie Details zu seinem Spieler -Testprogramm, Battlefield Labs und der Entwicklungsstruktur hinter dem Spiel angeboten. Ein kurzes Voralpha-Gameplay-Video begleitet die Ankündigung mit den erzielten Fortschritten.
Das neue Schlachtfeld wird unter dem Banner "Battlefield Studios" entwickelt, eine Zusammenarbeit zwischen vier EA -Studios: DICE (Stockholm), Motiv, Ripple -Effekt und Kriterium. Jedes Studio konzentriert sich auf bestimmte Aspekte:
- Würfel (Stockholm): Multiplayer -Entwicklung.
- Motiv: Single-Player-Missionen und Multiplayer-Karten.
- Ripple -Effekt: neue Spieler zum Franchise anziehen.
- Kriterium: Single-Player-Kampagne.
Dies ist eine Rückkehr zu einer traditionellen linearen Single-Player-Kampagne nach dem Multiplayer-Battlefield 2042. EA befindet sich derzeit in einer kritischen Entwicklungsphase und sucht das Spieler-Feedback über Battlefield Labs. In diesem Programm werden verschiedene Aspekte des Spiels von Kernkampf und Zerstörung bis hin zu Waffenbilanz und Kartendesign getestet. Die Teilnahme erfordert die Unterzeichnung eines Geheimhaltungsvertrags (NDA).
Es ist bemerkenswert, dass EA zwar erhebliche Ressourcen für diese Battlefield-Folge verpflichtet hat, das Studio zuvor Ridgeline-Spiele geschlossen hat, das ein eigenständiges Single-Player-Battlefield-Spiel entwickelte.
Das neue Schlachtfeld kehrt zu einer modernen Umgebung, einer Abkehr aus dem Ersten Weltkrieg, dem Zweiten Weltkrieg und der Nahkompetenz-Einstellungen früherer Titel zurück. Konzeptkunst weist neben Naturkatastrophenelementen auf Marine- und Luftkampf hin. Das Spiel zielt darauf ab, die Essenz von Battlefield 3 und 4 wiederzugewinnen und sich mit Kritikpunkten an Battlefield 2042 wie dem Fachsystem und den großflächigen Karten befasst. Das neue Spiel wird 64-Spieler-Karten enthalten und keine Spezialisten enthalten.
Die Investition von EA in das Projekt ist erheblich und spiegelt die hohen Einsätze nach dem ersten Empfang von Battlefield 2042 wider. Ziel ist es, das Vertrauen der langjährigen Fans wiederzugewinnen und gleichzeitig das Battlefield-Universum zu erweitern, um neue Spieler anzulocken. Ein Veröffentlichungsdatum, Plattformen und ein offizieller Titel bleiben unangekündigt.